
Noch unsicher?
Das ist okay.
Tierheilpraxis ist Vertrauenssache – und Vertrauen entsteht nicht in einem Werbeslogan.
Meld dich einfach für ein kurzes Gespräch.
Frag uns alles, was dir auf dem Herzen liegt.
Und wenn’s passt, gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt.
per WhatsApp
per Telefon
per E-Mail
Preise

-
Umfangreiche Anamnese
-
Untersuchung & erste Behandlung
-
Besprechung von Haltung, Umgebung, bisherigen Befunden
-
Behandlungsplan / Empfehlungen
-
Laborkosten sind nicht inklusive
Dauer: ca. 60–75 Minuten
Preis: ab 69€ (je nach Aufwand & Tierart)
Erstbehandlung:
Je nach Verlauf, angepasst an Tier & Thema
60–75 €
Folgetermine:
Termine finden je nach Bedarf in unserer Praxis oder mobil bei dir vor Ort statt.
Wo?
Was wir sehen – und worauf wir achten
Eine Tierheilpraxis ist kein Ersatz für den Tierarzt – aber eine starke Ergänzung.
Wir betrachten nicht nur Symptome, sondern fragen:
-
Wie lebt dein Tier?
-
Was hat es erlebt – körperlich wie emotional?
-
Wie ist das Zusammenspiel zwischen dir und deinem Tier?
Wir nehmen uns Zeit, weil der erste Eindruck oft nicht reicht.
Weil Körpersprache mehr sagt als Laborwerte.
Und weil dein Gefühl zählt.
Wenn du sagst: *„So kenn ich ihn nicht.“ – dann hören wir hin.


Wie wir arbeiten – ehrlich, individuell, ohne Schema F
Wir starten mit einer ausführlichen Anamnese:
Du erzählst – wir fragen. Offen, ohne Zeitdruck.
Dann folgt eine Beobachtung & Untersuchung deines Tieres: Bewegung, Körperspannung, Reaktion, Ausdruck.
Wir arbeiten mit manuellen Tests, mit Gespür – und mit dem, was dein Tier uns zeigt.
Erst dann entscheiden wir gemeinsam über die Behandlung – z. B.:
-
Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
-
Homöopathie – wenn’s passt, nicht weil’s dazugehört
-
Darmflora-Unterstützung
-
naturheilkundliche Begleitung bei schulmedizinischer Behandlung
-
Fütterungsempfehlung
-
Aufbauprogramme für geschwächte oder alte Tiere
Wichtig:
Wir behandeln nichts „weg“.
Wir suchen, was im System fehlt oder blockiert – und helfen dem Körper, wieder ins Gleichgewicht zu finden.

Tierheilpraktik für Hund & Pferd
Wenn du spürst, dass etwas nicht stimmt – aber keiner richtig hinhört.
Warum Tierheilpraxis überhaupt?
Weil nicht alles, was man messen kann, auch das ganze Bild zeigt.
Manchmal sind die Blutwerte „in Ordnung“, die Röntgenbilder unauffällig – und trotzdem zeigt dein Tier dir ganz klar: Hier stimmt was nicht.
Vielleicht frisst dein Hund, aber irgendwie „lustlos“.
Vielleicht läuft dein Pferd, aber mit Spannung.
Vielleicht ist da dieses Gefühl – schwer zu greifen, aber umso präsenter.
Und genau da beginnt unsere Arbeit.
Als Tierheilpraktikerin schaue ich dorthin, wo andere manchmal schon aufgehört haben zu suchen.
Nicht, weil wir besser wissen – sondern weil wir anders schauen: ganzheitlich, ruhig, mit Erfahrung und Bauchgefühl.
Wann ist Tierheilpraxis sinnvoll?
Eigentlich immer dann, wenn du das Gefühl hast, dein Tier braucht mehr als eine Tablette.
Typische Themen, mit denen Tierbesitzer:innen zu uns kommen:
Chronische Beschwerden ohne klare Diagnose
Hautprobleme, Allergien, Juckreiz
Stoffwechselthemen: Gewichtsprobleme, Rehe u.v.m
Atemwegserkrankungen, Husten, Schleim
Magen-Darm-Probleme: Unruhe, Aufgasung, Durchfall
Wesensveränderungen ohne erklärbaren Grund
Erholung nach Krankheit oder OP
Begleitung alter oder sensibler Tiere
Ob Pferd oder Hund:
Wir suchen nicht nach einer schnellen Lösung – wir suchen nach der richtigen.

